Datenschutz
Datenschutzerklärung für den KI-Chatbot „Findus“
Die H24 GmbH (im Folgenden „wir“ oder „uns“) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten und die Transparenz hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer Daten. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung unseres KI-Chatbots „Findus“.
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
H24 GmbH
Ledererzeile 48
83512 Wasserburg a. Inn
Tel.: 08071- 92 18 87 0
E-Mail: info@h-2-4.de
2. Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen der Nutzung unseres KI-Chatbots „Findus“ verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
Kommunikationsinhalte: Alle von Ihnen im Chat gemachten Eingaben, wie z.B. Fragen, Kommentare und Anfragen.
Nutzungsdaten: Informationen über die Nutzung des Chatbots, wie z.B. Zeitpunkt und Dauer der Nutzung, verwendetes Endgerät und IP-Adresse.
Diese Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung und Optimierung des Chatbot-Services verwendet. Eine Nutzung der eingegebenen Daten zu Trainingszwecken der verwendeten KI-Modelle erfolgt ausdrücklich nicht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erfüllung eines Vertrags) oder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), sofern dies zur Verbesserung des Chatbots erforderlich ist.
3. Einwilligung und Rechtsgrundlagen
Soweit bestimmte Datenverarbeitungen (z.B. für Tracking oder weitergehende Analysen) nicht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b oder f DSGVO basieren, holen wir eine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ein. Die Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen.
4. Nutzung von verschiedenen LLMs
Für die Bereitstellung von „Findus“ werden verschiedene Large Language Models (LLMs) verwendet, die von kommerziellen Anbietern betrieben werden. Es ist uns ein Anliegen, dass Ihre personenbezogenen Daten den höchsten Datenschutzstandards unterliegen.
Alle eingesetzten LLMs werden auf Servern innerhalb Europas betrieben, um sicherzustellen, dass die Daten gemäß den strengen Anforderungen der DSGVO verarbeitet werden. Darüber hinaus haben wir mit den kommerziellen Betreibern der LLMs Auftragsverarbeitungsverträge (AVV) abgeschlossen, die uns bestätigen, dass sämtliche von uns übermittelten Daten weder gespeichert noch zu Trainingszwecken verwendet werden. Diese Vereinbarungen enthalten spezifische Anforderungen an die Verschlüsselung und weitere technische Maßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfragen verarbeitet und anschließend gelöscht werden.
5. Möglichkeit des Betriebs unter anderen Namen
Bitte beachten Sie, dass unser KI-Chatbot „Findus“ auch unter anderen Markennamen oder im Namen unserer Geschäftskunden betrieben werden kann. Dies kann der Fall sein, wenn „Findus“ als White-Label-Lösung oder in Kooperation mit anderen Unternehmen bereitgestellt wird. Die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Grundsätze gelten jedoch auch in diesen Fällen uneingeschränkt.
6. Haftungsausschluss für bereitgestellte Informationen
Der KI-Chatbot „Findus“ verwendet moderne Technologien zur Bereitstellung von Informationen und Antworten auf Ihre Anfragen. Wir weisen jedoch ausdrücklich darauf hin, dass die bereitgestellten Informationen nicht immer korrekt, vollständig oder qualitätsgesichert sein können. Die KI-Technologie basiert auf maschinellen Lernmodellen, die auf großen Datenmengen trainiert wurden, aber in bestimmten Fällen fehlerhafte oder ungenaue Informationen bereitstellen können. Es liegt in der Natur der Technologie, dass nicht alle Antworten korrekt oder passend sind.
Aus diesem Grund übernehmen wir keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der von „Findus“ bereitgestellten Informationen. Insbesondere können wir keine Haftung für Schäden übernehmen, die durch die Nutzung der bereitgestellten Informationen entstehen könnten. Die Verantwortung für die Nutzung der bereitgestellten Informationen liegt beim Nutzer.
7. Keine Haftung für von Kunden bereitgestellte Daten
Wir verarbeiten im Rahmen des KI-Chatbots „Findus“ auch Daten, die von Dritten, insbesondere von unseren Kunden, bereitgestellt werden. Für die Richtigkeit,
Vollständigkeit und Rechtmäßigkeit der von unseren Kunden übermittelten Informationen und Daten übernehmen wir keine Haftung. Es liegt in der Verantwortung des jeweiligen Datenübermittlers, sicherzustellen, dass die bereitgestellten Informationen korrekt sind und im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Vorgaben stehen.
8. Speicherdauer
Die erhobenen Kommunikations- und Nutzungsdaten werden nur solange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der vorgesehenen Zwecke notwendig ist. Nach Wegfall der Erforderlichkeit oder auf ausdrücklichen Wunsch des Nutzers werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Kommunikationsdaten werden in der Regel 40 Tage nach der letzten Interaktion gelöscht, sofern keine gesetzliche Notwendigkeit zur Aufbewahrung besteht.
9. Datensicherheit
Zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) ein, die den aktuellen Sicherheitsstandards entsprechen. Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung, der Einsatz sicherer Server und die Implementierung von Zugangskontrollsystemen, um unbefugten Zugriff auf Ihre Daten zu verhindern.
10. Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Erbringung der Chatbot-Dienste erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung besteht. In Fällen, in denen Daten an Drittanbieter übermittelt werden, stellen wir sicher, dass diese denselben Datenschutzanforderungen unterliegen. Eine Übermittlung in Drittstaaten außerhalb der EU/EWR erfolgt nur, wenn angemessene Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln abgeschlossen wurden.
11. Ihre Rechte
Ihnen stehen gemäß der DSGVO verschiedene Rechte zu, die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wahrnehmen können. Dazu zählen:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Zur Ausübung dieser Rechte oder bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
12. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um den rechtlichen und technischen Anforderungen zu entsprechen.
Stand: 23. Oktober 2024